
„Die Wirtshausgespräche waren für mich ein Highlight“
Gmünds Oberbürgermeisterkandidat Richard Arnold hatte am Donnerstag Starkoch Vincent Klink im „Schwanen“ zu Gast
Schwäbisch Gmünd (rawi) – Nein, Wahlkampf wolle er es gar nicht mehr nennen: „Die Wirtshausgespräche hier und in den Stadtteilen waren für mich Highlights“, sagte der amtierende Oberbürgermeister Schwäbisch Gmünds. Und sprach den Besuchern aus der Seele: Der „Schwanen“ platzte aus allen Nähten, als Richard Arnold am Donnerstagabend mit Vincent Klink nicht nur einen Starkoch an seiner Seite begrüßte. Klink, immerhin schon 76 Jahre alt und seit 36 Jahren gastronomisch in Stuttgart und der ganzen Welt zuhause, machte deutlich: „Ich werde immer ein Gmünder sein – und der Richard mein Oberbürgermeister.“
Gemeinsam durchliefen Arnold und Klink in ihrem rund 90minütigen Gespräch die Gmünder Geschichte: Sie blickten auf die Familie Parler ebenso wie auf Leutze, Baldung-Grien und auch Rathgeb. Dabei immer an deren Seite: das aktuelle Buch von Autor Vincent Klink. Der Koch, der „viel lieber Maler geworden wäre, aber früher hat man halt noch auf den Vater gehört“, erzählte Anekdoten aus seinem Leben – und dem vieler Weggefährten. „Zweimal, das wurde mir belegt, war auch Picasso in Schwäbisch Gmünd zu Gast. Das wissen viele gar nicht. Aber wenn ich ehrlich bin: Am Schluss hat er eigentlich nichts Vernünftiges mehr gemalt.“ Der 76-Jährige hatte die Lacher den ganzen Abend auf seiner Seite – auch die von Richard Arnold. Der zeigte sich geehrt, dass „Du extra zu meinem Wahlkampf, der jetzt nach 35 Terminen fast zu Ende ist, in den Schwanen gekommen bist.“ Apropos „Schwanen“: Richard Arnold gibt als klares Ziel aus, viele historische Gebäude in Verbindung mit der VGW auch in Zukunft zu kaufen und für die Nachwelt zu erhalten. „Es wäre doch schade, wenn wir solche Wirtshäuser wie den Schwanen oder auch den Kronprinzen verlieren würden“, sagte das amtierende Stadtoberhaupt und verwies darauf, dass man dafür extra eine Untergesellschaft in der VGW mit dem Titel „Stadtentwicklung“ gegründet habe.
Am Samstag geht Richard Arnold in das große Finale seines Wahlkampfs und empfängt am Nachmittag mit Manuel Hagel einen Hochkaräter aus der Landespolitik – dabei kehrt Arnold zurück zu sich nach Hause. Bei erwartetem herrlichem Wetter wird er mit Manuel Hagel ab 14.30 Uhr in Herdtlinsweiler ins Gespräch gehen. Die Veranstaltung ist für jedermann offen. „Und es gibt, nach einem Rezept von Vinzent Klink, Gmender Batzawurst!“ Am Sonntag steht dann die Wahl an. „Ich hoffe, dass möglichst viele von Ihnen zur Wahl gehen“, so Arnold abschließend unter frenetischem Jubel.
Bereits am Samstag, 10. Mai, steht ab 14:30 Uhr der Wahlkampfabschluss in Herdtlinsweiler an.