

„Wir alle brauchen den kulturellen Wandel – im Kopf“
Oberbürgermeister Richard Arnold lud zu seinen Wahlkampfgesprächen ins Gmünder Gasthaus „Schwanen“ ein – und hatte hochkarätige Gäste
Schwäbisch Gmünd (pm) – „Er hat die Energie eines 30-Jährigen. Voller Euphorie und Einsatz für diese Stadt!“ – Friedrichhafens Oberbürgermeister Simon Blümcke brachte es auf den Punkt, als er gemeinsam mit Gmünds Oberbürgermeister-Kandidat Richard Arnold am kleinen Stehtisch stand und die Gäste nach einem äußerst unterhaltsamen Wahlkampfabend in die Nacht entließ. Da hatte Topmanager Gerald Mies (CEO Estun Europe) bereits eine herausragende Nachricht verkündet: „Gemeinsam mit dem amtierenden Oberbürgermeister ist es uns gelungen, den Deutschlandsitz unseres Unternehmens Estun nach Schwäbisch Gmünd zu holen.“ Viel Know-how wird in die Stadt kommen, Arbeitsplätze entstehen.
An vier Abenden im Gasthaus „Schwanen“ geht Oberbürgermeisterkandidat Richard Arnold in den Dialog mit seinen Gästen – ganz getreu seinem Wahlkampfslogan „Es geht um Sie!“. Eloquent und mit Lust am Wahlkampf zeigte sich der Amtsinhaber, der seit 2009 die Geschicke der Stadt leitet. In jeder Sekunde des kurzweiligen Abends spürt man es Richard Arnold an: Die Menschen in Schwäbisch Gmünd liegen ihm am Herzen. Das Thema „Wirtschaft“ hat er im ersten Schwanen-Abend in den Mittelpunkt gerückt. Denn es wird sich viel ändern in Zukunft: „Wir Städte sind die Basis, lieber Simon. Ohne diese Basis bleibt auch das Gebäude nicht stehen“, ruft er dem Friedrichshafener Oberbürgermeister Simon Blümcke zu, der den Weg für „meinen Freund Richard Arnold“ vom Bodensee nach eigenen Aussagen sehr gerne gemacht hat an diesem Abend. Beide sind sich einig: „Es braucht, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, den kulturellen Wandel – im Kopf jedes einzelnen. Wir müssen wieder mehr arbeiten, das Engagement muss hochgefahren werden. Auf jeden von uns kommt es an.“
Gerald Mies, einer der Topmanager der Roboter-Branche und CEO von Estun Europe, blickt auf die vielen Chancen, die Deutschland habe – auch mit Blickrichtung China: „Glauben Sie mir: Die Chinesen schauen ganz genau auf unser Land. Sie sehen Deutschland in vielen Bereichen als Vorbild. Für China ist Deutschland wichtig. Und das längst nicht nur wegen der Bundesliga“, sagt Gerald Mies, der seit vielen Jahren mit seiner Familie in Schwäbisch Gmünd wohnt. Gemeinsam mit Richard Arnold kann er an diesem Abend auch noch eine Besonderheit verkünden: „Estun wird seinen Hauptsitz in Deutschland in Schwäbisch Gmünd eröffnen – im BOSCH-Gebäude. Darauf haben wir uns in den letzten Tagen geeinigt.“ Arbeitsplätze werden entstehen, Schwäbisch Gmünd erhebliches Know-how bekommen. „Eine sehr gute Nachricht“, so Richard Arnold, der nach rund 60 Minuten mit seinen beiden Gästen in den direkten Dialog mit den vielen Gästen im „Schwanen“ geht – unter anderem auch mit Schwäbisch Gmünds Bundestagsabgeordneten Inge Gräßle.
Am Abend stehen die Themen der Wirtschaft in unterschiedlichster Art und Weise im Blickpunkt – und in den Herzen der Menschen. Natürlich geht es unter anderem um BOSCH – „diesen Kampf um den Standort haben wir noch lange nicht aufgegeben“, nimmt Arnold einen der Betriebsräte des Standorts mit ins Boot. Doch auch die vermeintlich kleinen Dinge sind es, die die Menschen umtreiben: zum Beispiel die Schließung der Postfiliale im City-Center. „Wir werden eine Lösung finden am neuen Standort in der Bocksgasse“, so Arnold.
Nach rund 95 Minuten ernten der Kandidat und Amtsinhaber sowie seine beiden Gäste Blümcke und Mies großen Applaus an diesem Abend, der sich ausschließlich um das Thema „Wirtschaft in Schwäbisch Gmünd“ drehte.
Die weiteren Wahlkampftermine von Richard Arnold im Gasthaus „Schwanen“:
- Donnerstag, 17. April, 18 Uhr, zum Thema „Stadtentwicklung und Wohnen“, Gast: Celestino Piazza, Geschäftsführer der VGW Schwäbisch Gmünd;
- Donnerstag, 24. April, 19 Uhr, zum Thema „Internationale Stadt“, Gäste: Ryyan Alshebl, Bürgermeister Ostelsheim, und Joy Alemazung, Bürgermeister Heubach;
- Donnerstag, 8. Mai, 19 Uhr, zum Thema „Innenstadt, Einzelhandel und Gastronomie“
Zudem kümmert sich der amtierende Oberbürgermeister auch um die Belange der Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen Schwäbisch Gmünds:
- Rechberg: 6. April, 11 Uhr, Schlosserei Stütz
- Großdeinbach: 13. April, 11 Uhr, TSV-Vereinsheim
- Rehnenhof-Wetzgau: 13. April, 18 Uhr, Streuobstzentrum im Himmelsgarten
- Lindach: 23. April, 18 Uhr, TV-Vereinsheim
- Hussenhofen/Zimmern: 25. April, 18 Uhr, Gasthaus Krone
- Straßdorf: 26. April, 18 Uhr, Gasthaus Stadtwirt
- Bargau: 27. April, 11 Uhr, TV-Vereinsheim „Hocke“
- Bettringen: 27. April, 18 Uhr, Gaststätte Kapperle
- Weiler: 2. Mai, 18 Uhr, Pizzeria Adler
- Degenfeld: 4. Mai, 11 Uhr, Hotel Kothe
- Herlikofen: 4. Mai, 18 Uhr, Gasthaus Hirsch
Die Kandidatenvorstellung im Congress Centrum Stadtgarten findet am 29. April statt.