Die Gemeinschaft immer im Blick
Zusammen für Schwäbisch Gmünd
2025
Richard Arnold stellt sich der Wiederwahl zum Oberbürgermeister
2025
2023
Arnold erhält den Verdienstorden des Landes Baden- Württemberg
2023
2021
Arnold wird zum Ehrenbürger in Ungarn ausgezeichnet
2021
2017
Richard Arnold gewinnt die Wiederwahl zum Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd
2017
2016
Der Stadtumbau im Zentrum Schwäbisch Gmünds wird mit dem Otto-Borst-Preis belohnt
2016
2014
Die Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd mit 1300 Ehrenamtlichen wird ein voller Erfolg
2014
2013
Richard Arnold setzt sich für die Integration von Asylbewerbern in das Stadtleben ein bis heute. Der sogenannte Gmünder Weg findet viel Beachtung in der Öffentlichkeit.
2013
2012
Gewinnung großen ehrenamtlichen Engagements bei der Umsetzung des 850-jährigen Stadtjubiläums mit der Staufersaga
2012
seit 2009
Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd
seit 2009
2000 – 2009
Übernahme der Leitung der Vertretung
des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel
2000 – 2009
1996 – 2000
Leiter des „Referates für grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit“ im Staatsministerium Baden-Württemberg
(einschließlich Koordination der Gemeinschaftsinitiative Interreg und
des EU-Ausschuss der Regionen)
1996 – 2000
1993 – 1996
Stellvertretender Referatsleiter (Referat Europapolitik, EU-Koordination
und EU-Ausschuss Bundesrat)
im Staatsministerium Baden-Württemberg
1993 – 1996
1990 – 1993
Stellvertretender Referatsleiter im Referat „Europa“
im Ministerium für Landwirtschaft und Ländlichen Raum Baden-Württemberg (D)
1990 – 1993
1988 – 1990
Projektleiter am Centre for European Policy Studies (CEPS) in Brüssel (Belgien)
1988 – 1990
1986
Abschluss in Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz
mit Auslandsstudium am Massachusetts Institute of Technology (MIT)
in Cambridge (USA) sowie an der Universität Frankfurt a.M. (D).
1986
Ein kleiner Auszug von meinen
Nebentätigkeiten und Ehrenämter
Mitglied im Verwaltungsrat der Verbandsversammlung des Zweckverbands Landeswasserversorgung
Stellvertretender Vorsitzender der Europa Union Deutschland, Kreisverband Ostalb e.V

Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)


